Das Festival in aller Kürze...

Das „Kommen und Gehen“ ist ein Klassik-, aber kein klassisches Musikfestival! Es ist Tummelplatz für lautes und mächtiges, virtuoses und rasantes,  stilles und kleines Musizieren. Ob als Bühne oder Begegnungsraum, Laboratorium oder Schatzkammer: Das „Kommen und Gehen“ öffnet Ohren neu  – nicht nur für Musik.

Begegnungen und schöpferische Kooperationen zwischen MusikerInnen unterschiedlicher Stile, kreative  Auseinandersetzung mit dem regionalen kulturellen Erbe und aktuellen Fragestellungen, partizipative Workshop-Angebote im interkulturellen Kontext  und Kooperationen mit Kultur- und Bildungsträgern der Region bieten mehr als reine Konzerterlebnisse.

Sie wollen stets informiert über unsere Arbeit sein? Dann laden wir Sie wir herzlich ein, uns auf Facebook und Instagram zu folgen oder unseren Newsletter zu abonnieren. In loser Folge gibt es dort Neuigkeiten zu entdecken und wir nehmen mit "hinter die Kulissen" unserer Arbeit!

Das war das "Kommen und Gehen" - Das Sechsstädtebundfestival! 2022

AKTUELLES

07.04.2025 80 Jahre danach – Schneeblumen-Gedenkweg am 13. April 2025

Eine Veranstaltung von Notenspur Leipzig e.V. und werkbühne leipzig

in Kooperation mit "Kommen und Gehen" - Das Sechsstädtebundfestival! e.V.

Im eisigen Regen wurden sie in der Nacht des 13. April 1945 vom KZ Buchenwald-Außenlager Wolfswinkel/Markkleeberg durch die verdunkelten Straßen Leipzigs...

→ Lesen...

23.08.2024 So klingt Kamenz – Eine Soundcollage

So klingt Kamenz – Eine Soundcollage

von Konstantin Dupelius

entstanden im Sommer 2024
im Auftrag des "Kommen und Gehen" - Das Sechsstädtebundfestival! e.V.

Das Das Sechsstädtebundfestival hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien in all seinen Facetten zum...

→ Lesen...

UNTERSTÜTZER