Eine Veranstaltung von Notenspur Leipzig e.V. und werkbühne leipzig

in Kooperation mit "Kommen und Gehen" - Das Sechsstädtebundfestival! e.V.

Im eisigen Regen wurden sie in der Nacht des 13. April 1945 vom KZ Buchenwald-Außenlager Wolfswinkel/Markkleeberg durch die verdunkelten Straßen Leipzigs getrieben: 1500 Zwangsarbeiterinnen - jüdische Ungarinnen und französische politische Gefangene. Viele von ihnen überlebten den Marsch, der sie nach Theresienstadt bringen sollte, nicht. Für andere war es ein entbehrungsreicher Weg in ein neues Leben.
80 Jahre danach laden wir ein, den ersten Teil des Weges gemeinsam zu gehen, mit Zeichen und Gesten der Anteilnahme und Erinnerung und dem Vermächtnis: allen Menschen mit offenem Herzen zu begegnen und der Feindseligkeit keinen Raum in uns zu geben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung am 13. April 2025 ist Vorbote für ein Kooperationsprojekt zwischen Notenspur Leipzig e.V. und "Kommen und Gehen" e.V. für das "TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen".

Beginn: 19.00 Uhr am Gelände des ehem. KZ-Buchenwald Außenlagers Markkleeberg, ASG-Bildungsstätte, Equipagenweg 15

Weg (Markkleeberg über Dölitz, Lößnig nach Probstheida): ca. 6,5 km mit Lesung der Namen und Musik der Gefangenen an insgesamt ca. 25 Stationen am Weg.

Abschluss: ca. 21.30 Uhr in Probstheida, Russenstraße 23

Weitere Informationen: https://www.notenspur-leipzig.de/juedische-notenspuren/schneeblumen-gedenkweg

***

Gefördert durch die Stadt Leipzig, die Stadt Markkleeberg und die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen.

 

AKTUELLES

07.04.2025 80 Jahre danach – Schneeblumen-Gedenkweg am 13. April 2025

Eine Veranstaltung von Notenspur Leipzig e.V. und werkbühne leipzig

in Kooperation mit "Kommen und Gehen" - Das Sechsstädtebundfestival! e.V.

Im eisigen Regen wurden sie in der Nacht des 13. April 1945 vom KZ Buchenwald-Außenlager Wolfswinkel/Markkleeberg durch die verdunkelten Straßen Leipzigs...

→ Lesen...

23.08.2024 So klingt Kamenz – Eine Soundcollage

So klingt Kamenz – Eine Soundcollage

von Konstantin Dupelius

entstanden im Sommer 2024
im Auftrag des "Kommen und Gehen" - Das Sechsstädtebundfestival! e.V.

Das Das Sechsstädtebundfestival hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien in all seinen Facetten zum...

→ Lesen...

UNTERSTÜTZER