Save The Date!

Das „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival!

14. bis 22. August 2020

Wer?

Das Paranormal String Quartet, Kai Schumacher, Carolina Eyck, SPARK, das Grenzenlos Orchester der Kreismusikschule im Dreiländereck, Musiker*innen des STEGREIF.orchester, Schönfisch, Hands up-Excitement!, Gregor Kliem, Konstantin Dupelius, Benedikt ter Braak, Susanne Stock, Marta Uchmanowicz, August Diehl, Jaroslav Rudiš und viele weitere Künstler*innen von nah und fern.

Wo?

In den Städten des historischen Sechsstädtebundes: Görlitz, Kamenz, Zittau, Bautzen, Löbau und Luban und an weiteren Schauplätzen in der Region: open air auf einem Marktplatz oder gediegen im Schloss-Salon, traditionell auf einer klassischen Bühne oder schwimmend mitten im See…

Was?

Gemeinsame Konzertproduktionen mit dem Fokus Festival, der Gedenkstätte Bautzen und der Schwalbentanz Idylle, sorbische Musik, Grenzgänge zwischen Popkultur und klassischer Musik, Tanz… und auch ein bisschen Beethoven.

Und warum?

Weil die Oberlausitz eine Region voller Leben ist, in der kreative Menschen innovative Kultur gestalten, um in Stadt und Land einen Beitrag zu leisten für ein tolerantes Zusammenleben. Gemeinsam geht das besonders gut! Darum treffen sich nicht nur unterschiedlichen Institutionen und Künstler, sondern auch verschiedene Stile und Künste an Orten, die möglichst vielen Menschen den Zugang ermöglichen.

 

AKTUELLES

07.04.2025 80 Jahre danach – Schneeblumen-Gedenkweg am 13. April 2025

Eine Veranstaltung von Notenspur Leipzig e.V. und werkbühne leipzig

in Kooperation mit "Kommen und Gehen" - Das Sechsstädtebundfestival! e.V.

Im eisigen Regen wurden sie in der Nacht des 13. April 1945 vom KZ Buchenwald-Außenlager Wolfswinkel/Markkleeberg durch die verdunkelten Straßen Leipzigs...

→ Lesen...

23.08.2024 So klingt Kamenz – Eine Soundcollage

So klingt Kamenz – Eine Soundcollage

von Konstantin Dupelius

entstanden im Sommer 2024
im Auftrag des "Kommen und Gehen" - Das Sechsstädtebundfestival! e.V.

Das Das Sechsstädtebundfestival hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien in all seinen Facetten zum...

→ Lesen...

UNTERSTÜTZER